Privatpraxis Nadine Bungardt
für Psychotherapie und Coaching
Es ist mir ein Bedürfnis Sie dabei zu unterstützen, das Leben zu führen, welches Sie sich wünschen.
Aktuell freie Therapieplätze für Selbstzahler und Privatversicherte
Über Diplom-Psychologin Nadine Bungardt
Ich arbeite mit vielen zufriedenen KlientInnen zusammen
Mein Name ist Nadine Bungardt und ich bin approbiert als Psychologische Psychotherapeutin mit der Fachkunde in Verhaltenstherapie. Ich durfte schon viele KlientInnen auf ihrem Weg begleiten.
Schwerpunkte und Methoden
Die Schwerpunkte meiner Arbeit sind, Menschen zu unterstützen Ihren Selbstwert zu verbessern, sich für ihre Bedürfnisse einzusetzen, positiv in die Zukunft zu blicken. Mit Ängsten umzugehen und diese zu bewältigen. Dabei arbeite ich mit unterschiedlichen Interventionen aus der Schematherapie, der metakognitiven Therapie sowie mit kognitiven und verhaltensorientierten Techniken e.c.t.
Schwerpunkte in den Gebieten: Angststörungen, Depression, ADHS, Burnout, Zwangsstörungen, Selbstwertprobleme
Was ist Verhaltenstherapie?
Bei der kognitiven Verhaltenstherapie handelt es sich um eine Richtlinientherapie. Es geht darum, dysfunktionale Glaubenssätze und Gedanken zu verändern und dadurch mehr Wohlbefinden zu erlangen. Darüber hinaus können alternative Verhaltensweisen erprobt werden. Hinzu kommen Interventionen der dritten Welle wie z.B. die Akzeptanz und Commitment Therapie, die Schematherapie und die Metakognitive Therapie. In der Forschung hat sich gezeigt, dass insbesondere die Therapeutische Arbeitsbeziehung auch maßgeblich zum Erfolg der Therapie beiträgt.
Ablauf der Therapie
Zunächst erfolgen drei Sprechstunden. In den Sprechstunden erfolgt eine erste Diagnose. Es werden Situationen analysiert, die Ihnen schwerfallen. Darüber hinaus werden biografische Informationen und Testverfahren erhoben. Ist die Verhaltenstherapie für sie geeignet, erfolgt die Antragsstellung oder es kann, je nach Versicherung, mit der Therapie begonnen werden. In vielen Fällen ist auch eine Online-Therapie möglich. Nach einem ersten Gespräch vor Ort, kann ich mit Ihnen klären, ob die Online-Therapie für Sie eine mögliche Option ist.
Kosten einer Therapie
Die Kosten richten sich nach der Gebürenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Eine Sprechstunde wird mit 134 Euro vergütet. Zusätzlich können weitere Kosten anfallen. Bitte informieren Sie sich, welche Kosten ihre Verischerung übernimmt.
Häufig gestellte Fragen über Psychotherapie und Coaching

Woher weiß ich welche Therapieform am Besten für mich geeignet ist?
In der Psychotherapeutischen Sprechstunde kläre ich Sie über die unterschiedlichen Therapieverfahren auf. Wir besprechen Ihre Therapieziele und ich berate Sie, welches Therapieverfahren für Sie geeignet ist.
Wie lange dauert eine Psychotherapie?
Das lässt sich pauschal nicht beantworten. In manchen Fällen reichen 24 Stunden und in anderen Fällen ist eine Langzeittherapie nötig. Eine Therapie kann häufig verlängert werden.
Was passiert, wenn ich einen Termin nicht wahrnehmen kann?

Termine sollen 48 Stunden (zwei Werktage) vorher abgesagt werden. Ansonsten nehme ich ein Ausfallhonorar von 80 Euro. Wenn Sie mir eine Krankschreibung vorlegen, entfällt das Ausfallhonorar.
Wie wird die Psychotherapie finanziert?
Da ich keine Kassenzulassung habe, können die Kosten für die Psychotherapie nicht über die gesetzliche Krankenkasse getragen werden. Wenn Sie privat versichert sind, übernimmt Ihre Krankenkasse in der Regel einen großen Teil der Kosten. Bitte erkundigen Sie sich über die Kostenübernahme bei Ihrer privaten Krankenversicherung. Grundsätzlich können Sie auch als Selbstzahler/in die Kosten der Psychotherapie tragen. Ich rechne mit der Gebührenordnung für Psychotherapie ab. Die Kosten für die Sprechstunde betragen 134 Euro.
Welches Coaching Paket ist für mich am Besten geeignet?
Das ist sehr individuell. Gerne kann ich hierzu nach dem Vorgespräch eine erste Einschätzung geben.
Kann Coaching online durchgeführt werden?
Ja, das ist möglich.
Wie viel kostet Coaching?
Coaching Paket Gold: 10 Stunden a 130 Euro= Insgesamt 1300 Euro
Coaching Paket Silber: 7 Stunden a 135 Euro= Insgesamt 945 Euro
Coaching Paket Bronze: 4 Stunden a 140 Euro= Insgesamt 560 Euro
Coaching Stunde ohne Paket: 150 Euro
Jede Coaching Stunde dauert 50 Minuten.
Was ist Coaching? Unterschiede zu Psychotherapie?
Coaching ist eine lösungsorientierte Beratung. KlientInnen werden in ihren Ressourcen gestärkt und die Hilfe zur Selbsthilfe wird gefördert. Coaching kann sich auf verschiedenen Bereiche fokussieren. Mögliche Bereiche sind u.a. die berufliche Entwicklung und Persönlichkeitsentwicklung.
Coaching unterscheidet von Psychotherapie, dass keine psychische Erkrankung vorliegen darf. Da Coaching nicht auf „Heilung“ sondern auf „Entwicklung“ ausgerichtet ist, werden die Kosten von der Krankenkasse nicht übernommen.
Wie Coaching abläuft
1. Schritt: 15 Minuten Kennenlernen
15 minütiges Telefonat

In einem 15 min. Telefonat können Sie mich kennenlernen und wir besprechen kurz, was Ihre Themen für das Coaching sein können. Wenn für Sie Coaching in Frage kommt, erhalten Sie danach Unterlagen per E-Mail von mir.
2. Schritt: Vorgespräch
Online oder in der Praxis

Wir führen zunächst ein Vorgespräch. In dem Gespräch klären wir die Ziele des Coachings, erheben die „Ist-Situation“. Probleme und Hindernisse werden besprochen. Es erfolgt ein kurzer biographischer Abriss. Das Vorgespräch dauert 90 Minuten und kostet 199 Euro.
3. Schritt: Sie wählen ein Paket
Sie wählen aus drei Paketen oder buchen einzelne Stunden
Coaching Paket Gold: 10 Stunden a 130 Euro= Insgesamt 1300 Euro
Coaching Paket Silber: 7 Stunden a 135 Euro= Insgesamt 945 Euro
Coaching Paket Bronze: 4 Stunden a 140 Euro= Insgesamt 560 Euro
Coaching Stunde ohne Paket :150 Euro
Jede Coaching Stunde geht 50 Minuten.

Kontakt
Nadine Bungardt
Dipl.-Psychologin
Kaiserdamm 109
14057 Berlin
E-Mail: Nadine.Bungardt@web.de
Mobil: 0157 70687109

Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google.